Shop other brands
THIS CONTENT IS MANAGED IN THE gdpr-privacy-policy CMS BLOCK: DASHBOARD / CONTENT / ELEMENTS / BLOCKS
Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am 29.10.2021
Diese Datenschutzerklärung (zusammen mit unseren Nutzungs- und Verkaufsbedingungen und allen anderen Dokumenten, auf die hier Bezug genommen wird) beschreibt, wie wir im Zusammenhang mit der www.rapala.com-Webseite (einschließlich anderer Domains, die auf diese Webseite verweisen) Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Begriffe „Rapala“, „wir“, „uns“ und „unser“ wie hier verwendet beziehen sich auf die Rapala VMC Corporation, ein börsennotiertes, finnisches Unternehmen mit der finnischen Geschäfts-ID 1016238-8. Alle Tochterunternehmen der Rapala VMC Corporation wenden ggf. ebenfalls diese Richtlinie in Ihrem Unternehmen an.
Bitte lesen Sie den folgenden Text sorgfältig durch, um ein Verständnis für unsere Richtlinien und Vorgehensweisen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und unserem Umgang mit diesen zu erlangen. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern, daher sollten Sie diese Datenschutzrichtlinie des Öfteren auf Aktualisierungen überprüfen. Soweit nicht anders angegeben, gilt unsere aktuelle Datenschutzrichtlinie für alle Daten, die wir über Sie und Ihr Konto besitzen.
Bei Fragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie uns bitte unter:
F.A.O – Rapala VMC Corp.
Datenschutzmanager Herr Kimmo Valkkio
Rapala VMC Corporation
Mäkelänkatu 87
00610 Helsinki
Finnland
Telefon: +358 9 7562 540
Fax: +358 9 7562 5440
E-Mail: privacy@rapala.fi
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASSEN UND VERARBEITEN WIR?
Je nachdem, ob Sie einen Einkauf tätigen, ein Konto anlegen oder online, telefonisch oder anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen und verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Viele der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erhalten wir direkt von Ihnen, zum Beispiel, wenn Sie sich anmelden und dabei Ihre Kontaktdaten angeben. Wir erhalten auch technische Geräte- und Logdaten, die automatisch erfasst werden, wenn Sie mit unseren Online-Diensten interagieren. Diese Daten können zum Beispiel aus Ihrer IP-Adresse und dem Datumsstempel Ihres Besuches bestehen.
Im Allgemeinen gilt der folgende Grundsatz: Wenn wir Sie dazu auffordern, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, können Sie entscheiden, welche Daten Sie uns mitteilen möchten. In bestimmten Situationen werden jedoch zur Bereitstellung unserer Dienste personenbezogene Daten benötigt. Sie können zum Beispiel keine Bestellung aufgeben, ohne Ihre Adresse anzugeben, an die wir Ihre Einkäufe liefern sollen.
Profildaten. Profildaten werden erfasst, wenn Sie ein Konto anlegen oder einen Einkauf tätigen. Diese Daten beinhalten Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten.
Kaufdaten. Kaufdaten beinhalten die Produkte, die Sie bestellt haben, Daten, Preise, Transaktionen und Lieferdaten.
Nachrichten- und Kommunikationsdaten bezeichnet die Daten, die erfasst werden, wenn Sie uns kontaktieren oder wenn unser Kundendienst sich mit Ihnen in Verbindung setzt. Dies umfasst den Inhalt der Nachrichten, die Sie versenden und die Methode(n), die Sie verwenden, um mit uns zu kommunizieren.
Technische Daten. Wenn Sie unsere Online-Dienste verwenden, erhalten wir automatisch technische Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihr Gerät.
Marketingrelevante Daten. Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten im Zusammenhang mit unseren Marketingaktivitäten. Wir könnten Sie auf der Grundlage Ihrer Einkaufshistorie in eine Kategorie einordnen oder ein Profil von Ihnen erstellen, um Ihnen relevante Werbung zuzusenden. Diese Daten beinhalten zum Beispiel die Werbung, die Sie angesehen oder angeklickt oder mit der Sie interagiert haben, die Werbenachrichten, die wir Ihnen gesendet haben und Ihre Marketingpräferenzen.
Cookie-Daten. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Daten über Ihre Besuche auf unseren Webseiten und Ihre Interaktionen auf diesen Seiten zu erfassen. Diese Daten umfassen unter anderem eindeutige Cookie-IDs, die Seiten, die Sie besucht haben und die Produkte, die Sie sich angeschaut haben.
Daten aus den sozialen Medien. Wenn Sie mit den auf unserer Webseite implementierten Social-Media-Funktionen oder unseren Social-Media-Kanälen interagieren, erhalten wir bestimmte Daten wie z.B. Ihre Kommentare, Likes und Beiträge.
ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Vertragliche Notwendigkeit
Damit wir Ihre Einkäufe, Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen/Umtauschaktionen oder Auskunftsersuchen erfüllen und verwalten oder Ihnen anderweitig zu Diensten sein können, müssen wir zur Durchführung dieser Tätigkeiten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Mit anderen Worten, die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen und wenn Sie uns die angeforderten Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir keine Geschäfte mit Ihnen tätigen oder Produkte an Sie liefern.
Mit Ihrer Zustimmung
Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Werbung, Gutscheine, Newsletter, Werbeaktionen, Veranstaltungsankündigungen und Sonderangebote, E-Mails oder mobile Nachrichten, usw.
Wenn Sie dem zugestimmt haben, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien zur Sammlung statistischer Daten und zum Versenden gezielter Werbung. Weitere Informationen über Cookies und ähnliche Technologien können Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Gesetzliche Verpflichtungen
Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, die erfordern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Steuer- und Buchhaltungsgesetze erfordern zum Beispiel die Speicherung bestimmter Daten im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen.
Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur effizienteren und sichereren Gestaltung verwaltungstechnischer und logistischer Prozesse, Analysen und Berichte sowie zur Optimierung der Geschäftsprozesse innerhalb unseres Konzerns. Dies beinhaltet zum Beispiel die Verbesserung unserer Kundendienstprozesse oder unserer Lieferzeiten für bestellte Produkte.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn dies für die Verhütung von Betrug und ähnlicher krimineller Aktivitäten erforderlich ist.
Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind und Produkte gekauft haben, liefern wir Ihnen Werbung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Bitte beachten Sie, dass Sie stets das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unseren berechtigten Interessen beruht, zu widersprechen.
GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE WEITER?
Rapala gibt Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Der Hauptempfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist die Rapala VMC Corporation. Wir arbeiten auch besonders eng zusammen mit bestimmten Dienstleistern, zum Beispiel im Bereich Produktversand (z.B. Versand- und Lieferungsdienstleister) und mit technischen Dienstleistern (z.B. Unternehmen, die Rechenzentren betreiben, bei denen wir unsere IT-Systeme hosten). Diese Dienstleister dürfen im Allgemeinen nur unter besonderen Bedingungen Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Konzernunternehmen. Viele Systeme und Technologien werden innerhalb der Rapala VMC Corporation gemeinsam genutzt, was es uns erlaubt, Ihnen eine wirtschaftlichere, sicherere, einheitlichere und personalisiertere Dienstleistung anzubieten. Daher erhalten Unternehmen innerhalb des Rapala-Konzerns, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Funktionen innerhalb unseres Konzerns Zugang zu Ihren Daten benötigen, Ihre personenbezogenen Daten.
IT- und Rechenzentrumanbieter. Wir arbeiten mit verschiedenen IT-Dienstleistern zusammen, um unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Diese Dienstleister umfassen zum Beispiel IT-Systemanbieter, Cloud-Anbieter und Rechenzentrumanbieter.
Lager- und Logistikanbieter. Zur Lieferung Ihrer Bestellungen geben wir Ihre persönlichen Daten und Kaufdaten an unsere Lagerpartner und Spediteure weiter, die Ihre Einkäufe ausliefern.
Marketingpartner. Mit Ihrer Zustimmung können wir zur Durchführung unserer Marketingaktivitäten Ihre Browsingdaten über Social Media-Plattformen, wie z.B. Facebook und YouTube, weitergeben. Darüber hinaus können wir Ihre Browsingdaten zur Verwaltung unserer Webseite, zum Anbieten von Werbung auf unserer Webseite und um Ihre Online-Erfahrung gezielter auf Ihre Interessen auszurichten, an andere Drittdienste weitergeben.
Produktlieferanten, Vertriebshändler und Hersteller. Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Produktlieferanten und Hersteller weitergegeben werden. Ihre Kontaktdaten könnten zum Beispiel im Zusammenhang mit Produkthaftungsfragen an einen Hersteller weitergegeben werden, um sicherzustellen, dass Sie Ersatz für Ihre beschädigten Produkte erhalten.
Zahlungsanbieter. Wenn Sie eine Zahlung über Kreditkarte oder Online-Banking vornehmen, werden zur Ermöglichung des Zahlungsvorgangs Ihre personenbezogenen Daten an Zahlungsanbieter weitergegeben.
Social-Media-Unternehmen. Unsere Webseite erlaubt es Ihnen, eine von Dritten angebotene Social-Networking-Plattform, wie z.B. Facebook, Pinterest, Twitter und Google+ zu nutzen. Dies beinhaltet den Einsatz von Social-Media-Plugins wie z.B. „Like“-, Tweet-, Pinterest „Pin“-, „Google+1“-Buttons, usw. Wenn Sie von Social Networking-Plattformen und Plugins Gebrauch machen, geben Sie Ihre Daten an diese weiter und deren Datenschutzerklärung gilt für die Bekanntmachung dieser Daten. Außerdem können diese in der Lage sein, Daten über Sie zu erfassen, einschließlich Ihrer Aktivitäten, oder sie können Ihre Kontakte auf der Social-Networking-Plattform über Ihre Nutzung dieser Webseite unterrichten. Solche Dienste können es ermöglichen, dass Ihre Aktivitäten zur Bereitstellung von gezielterer Werbung über mehrere Webseiten hinweg überwacht werden. Bitte beachten Sie, dass deren eigenen Datenschutzerklärungen gelten und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Wir können unseren Webseiten von Zeit zu Zeit Plugins und Buttons für soziale Netzwerke hinzufügen.
Sonstiges. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, um damit einem Gerichtsbeschluss oder einer anderen rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder anzuwenden oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Rapala, unseren Kunden oder anderen Personen zu schützen. Dies beinhaltet den Austausch von Daten mit anderen Unternehmen oder Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos. Im Falle einer Fusionierung, einer Übernahme oder jeder Form des Verkaufs einiger oder aller unserer Vermögenswerte könnten personenbezogene Daten, die wir über unsere Kunden besitzen, zu den auf den Käufer übertragenen Vermögenswerten gehören.
ÜBERTRAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS?
Außerhalb der Europäischen Union erhält und überträgt die Rapala VMC Corporation personenbezogene Daten aus und in die Vereinigten Staaten von Amerika zur Bereitstellung der Webshop-Dienstleistungen, die auf unserer Webseite in Zusammenarbeit mit unseren verbundenen Unternehmen und Unterauftragnehmern, die in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind, erbracht werden.
Alle Beziehungen sind durch die erforderlichen Datenschutzvereinbarungen abgedeckt und wir bemühen uns sehr, zu gewährleisten, dass alle unsere internationalen Partner die erforderlichen Rechtsvorschriften einhalten.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übertragen werden, könnte das in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantierte Schutzniveau sinken. Daher sind wir bestrebt, vor jeder Übertragung notwendige Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für Ihre personenbezogenen Daten, wie es die DSGVO vorschreibt, zu ergreifen. Solche von uns ergriffenen Maßnahmen beinhalten die Verwendung von sogenannten „Standardvertragsklauseln“ (SCCs), die von der EU-Kommission im Rahmen unserer Vereinbarungen mit den Empfängern personenbezogener Daten in Drittländern genehmigt und bereitgestellt werden. Hier können Sie mehr über die Standardvertragsklauseln nachlesen.
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Im Allgemeinen dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als es für die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, notwendig ist, in einer Form, die eine persönliche Zuordnung ermöglicht, gespeichert werden. Daher müssen wir die Daten löschen oder ändern, so dass sie nicht mehr zugeordnet werden können, wenn für diese Daten kein Verwendungszweck mehr besteht. Rapala hat strenge Verfahrensweisen für die Datenspeicherung eingeführt und wir tun unser Bestes, um alte und ungenutzte Daten zu entfernen.
Da sich die Verarbeitungszwecke (bitte lesen Sie den obenstehenden Teil ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? ) unterscheiden, unterscheiden sich auch die Aufbewahrungszeiten für Ihre personenbezogenen Daten. Aus Sicherheitsgründen werden zum Beispiel vollständige Kreditkartennummern von uns weder gespeichert noch aufbewahrt. Daten, die wir zur Ausführung Ihrer Bestellung benötigen, verarbeiten wir, bis Sie Ihre Bestellung erhalten haben und solange wir gesetzlich verpflichtet sind, unsere Transaktionen nachzuverfolgen. Solange wir Ihre Zustimmung dazu haben, ist es uns eine Ehre, Ihnen unser Werbematerial zukommen zu lassen.
Bedenken Sie bitte, dass, auch wenn Ihre Kundenbeziehung zu uns enden würde, wir noch immer Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten könnten, so lange wir dafür einen gültigen Rechtsgrund haben. Dies könnte zum Beispiel zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte geschehen; in einem solchen Fall werden die Daten bis zur vollständigen Beendigung der Rechtsangelegenheit aufbewahrt.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wendet Rapala strenge und modernste Datensicherheitsmaßnahmen an. Es ist uns wichtig, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten deren Vertraulichkeit und Unversehrtheit zu schützen. Wir haben Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor zufälligem Untergang, unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Offenlegung eingeführt.
Ihre personenbezogenen Daten sind sowohl durch physische, als auch durch organisatorische und technische Maßnahmen geschützt. Daten werden hauptsächlich auf Servern gespeichert, die sich sicher in unseren eigenen Büroräumen hinter Firewalls befinden und wenn wir unsere Partner dazu einsetzen, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, verlangen wir von ihnen, dass sie die gleichen Regeln befolgen wie wir. Nur befugten Personen wird Zugang zu den Daten gewährt und wir halten verschiedene technische Maßnahmen zum Schutz der Daten und zur Zugangskontrolle aufrecht. Alle Zahlungsvorgänge werden mit Hilfe von SSL-Technik verschlüsselt. Dies alles unternehmen wir, um das Risiko des Verlusts, des Missbrauchs oder des unbefugten Zugriffs, der Offenlegung oder Änderung Ihrer in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten zu verringern.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Gemäß der Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union besitzen Sie bestimmte Rechte, die Sie zur Einschränkung der Nutzung, zur Kontrolle und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können.
Zunächst einmal haben Sie das Recht, von uns Zugang zu und Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder Sie können der Verarbeitung widersprechen. Dort wo die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Zustimmung basiert, wie dies bei unserem Marketing der Fall ist, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Seien Sie bitte bereit, in der Ausübung Ihrer Rechte Ihre Identität mit den von Rapala angegebenen Mitteln nachzuweisen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Webseite einsehen und aktualisieren oder Ihre Zustimmung zu unserem Marketing widerrufen, indem Sie sich auf unserer Webseite einwählen und die Profilseite Mein Konto besuchen, an der Sie jederzeit Änderungen vornehmen können. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie, nach einem erfolglosen Einwahlversuch, auf den Link „Passwort vergessen?“ klicken; Sie werden dann auf eine Seite weitergeleitet, auf der Sie uns Ihre E-Mail-Adresse übermitteln können. Ihr Benutzername und Ihr Passwort werden Ihnen dann per E-Mail mitgeteilt. Falls Sie Ihr Konto vollständig löschen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf unter customerservice@rapalaeurope.com.
Wenn Sie zugestimmt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verwenden dürfen, werden wir Ihnen des weiteren zur Sicherstellung, dass Sie keine wiederkehrenden Werbe- oder anderen Informationen von uns erhalten, es sei denn, dass Sie dies wählen, in jeder Marketing-E-Mail einfache Anweisungen zukommen lassen, mit Hilfe derer Sie uns mitteilen können, dass Sie keine weiteren derartigen E-Mail-Benachrichtigungen von uns wünschen. Bedenken Sie, dass Sie Ihre Zustimmung jederzeit von der Seite Mein Konto aus widerrufen können.
Und denken Sie daran: wenn Sie glauben, dass wir die auf uns zutreffenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nicht eingehalten haben, haben Sie jederzeit das Recht, bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Wenn Sie auf „Kontakt“ klicken, gelten Datenschutzbestimmungen & die Nutzungsbedingungen von Google .